Imprint
Contact
Dr Karl Michael Popp
Königsäcker 36
68723 Schwetzingen
Germany
Telephone: +49 (0) 6202 5829917
E-Mail: karl_popp@hotmail.com
Statements based on German law
Angaben gemäß § 5 TMG und § 2 DLInf-VO
Dr Karl Michael Popp
Königsäcker 36
68723 Schwetzingen
Germany
Telephone: +49 (0) 6202 5829917
E-Mail: karl_popp@hotmail.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr Karl Michael Popp
Königsäcker 36
68723 Schwetzingen
Germany
ENGLISH STATEMENTS AT THE BOTTOM
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten des jeweiligen eingetragenen Eigentümers. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Datenschutzerklärung von drkarlpopp.com
Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von drkarlpopp.com. Diese Richtlinie hilft Ihnen zu verstehen, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Letzte Aktualisierung: 6. April 2025
Inhaltsverzeichnis
Anbieter und Verantwortlicher
Arten der erhobenen Daten
Art und Ort der Datenverarbeitung
Zwecke der Verarbeitung
Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen für Nutzer in der Europäischen Union
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Anbieter und Verantwortlicher
Dr. Karl Michael Popp
Königsäcker 36
68723 Schwetzingen
E-Mail-Adresse des Anbieters: karl_popp@hotmail.com
Art der von uns erhobenen Daten
Der Eigentümer stellt keine Auflistung der erhobenen personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Webseite genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Webseite angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Webseite dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Webseite die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Webseite oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Webseite eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokumentund in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Webseite beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Webseite betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
Speicherdauer
Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Cookie-Richtlinie
Diese Webseite verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.
Weitere Informationen für Nutzer in der Europäischen Union
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Weitere Informationen zur Speicherdauer
Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Daher gilt:
Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Die Rechte der Nutzer nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben im gesetzlich zulässigen Umfang insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, vom Anbieter die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ins Ausland oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit unentgeltlich ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anfragen können kostenlos gestellt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, beantwortet und den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung teilt der Anbieter allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, mit, falls es welche gibt. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Anbieter unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Maßnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Webseite oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Webseite dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Webseite und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Webseite stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Webseite und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahegelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Nutzungsdaten
Informationen, die diese Webseite (oder Dienste Dritter, die diese Webseite in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Webseite verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Webseite verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Webseite gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Die diese Webseite verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Betroffener
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Webseite beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Webseite angeboten wird.
Diese Webseite
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Dienst
Der durch diese Webseite angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Webseite, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.
Wie können wir helfen?
Was Sie tun können
Ihre Daten
Ersuchen Sie uns, die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu erfahren und darauf zuzugreifen
Ersuchen Sie uns, die Informationen zu korrigieren, die wir über Sie gespeichert haben
Ersuchen Sie uns, vergessen zu werden (löschen Sie die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben)
Ersuchen Sie darum, Ihre Daten auf einen anderen Dienst zu übertragen
Verwalten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen
Im Fall von Problemen
Obwohl wir uns bemühen, eine positive Nutzererfahrung zu schaffen, wissen wir, dass gelegentlich Probleme zwischen uns und unseren Nutzern auftreten können.
Wenn dies der Fall ist, können Sie sich gerne an uns wenden.
Kontaktieren Sie uns
drkarlpopp.com
Dr. Karl Michael Popp
Königsäcker 36
68723 Schwetzingen
E-Mail-Adresse des Anbieters: karl_popp@hotmail.com
Datenschutzerklärung für die Nutzung von SQUARESPACE
Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören: Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät,Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben,Ihre IP-Adresse. Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören: Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät,Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben,Ihre IP-Adresse. Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich: Klicks,Interne Links,Besuchte Seiten,Scrollen,Suchvorgänge,Zeitstempel . Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies. Diese funktionellen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für Sie bereitzustellen.Diese Analytics- und Performance-Cookies werden nur dann wie im Folgenden beschrieben auf dieser Website verwendet, wenn Sie unser Cookie-Banner bestätigen. Wir verwenden Analytics-Cookies, um Einblick in den Website-Traffic, die Website-Aktivität und weitere Daten zu erhalten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Hinweis
Diese Webseite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann
Diese Webseiten enthalten Links zu twitter, Pinterest, Medium, Facebook, google+, blogger, Eventbrite und LinkedIn. Mit dem Klicken dieser Links werden Daten zu Ihrer Person an twitter, Pinterest, Medium, Facebook, google+, blogger, Eventbrite und LinkedIn übermittelt. Wenn Sie das vermeiden möchten, klicken Sie bitte nicht auf diese Links.
DATA PROTECTION STATEMENTS
Consent
By using this Website, you consent to the collection and use of the information as described here. From time to time, as may be required by applicable law, we may also seek your explicit consent to process certain data and information collected on this website or volunteered by you.
Collection and Processing of Your Personal Data
To serve you better and understand your needs and interests, this website collects, exports, and uses personal information with adequate notice and consent, along with required filings with data protection authorities, when applicable.
When you visit our web site, we may record your IP address and use cookies and other Internet technologies (referred to below as Automated Tools and Embedded Web Links) to gather general information about our visitors and their interests. The technologies used and the information collected are described in more detail below.
We may further collect and process any information and data that you volunteer to us, e.g. when you register for events, subscribe to newsletters, participate in online surveys, discussion groups or forums, or when make purchases.
Use and Purpose of Collected Personal Data
The information this website collects to understand your needs and interests helps this website deliver a consistent and personalized experience. We will use such information only as described in this Privacy Statement and/or in the way we specify at the time of collection. We will not subsequently change the way your personal data is used without your consent, as required by applicable law. Some of the ways we may use your personal data include, but are not limited to:
To process your orders and deliver the products and services that you have ordered;
To tailor information about our products and services to your individual interests. For example, during a visit to our site, it allows us to provide you with specific information on products and services that may be of interest;
To provide the ability to create personal profile areas and view protected content;
To provide the ability to contact you, and provide you with shipping and billing information, and to provide customer feedback and support;
To provide contests, sweepstakes or other marketing or promotional activities on the this website or affiliate websites. Personal data may be collected to administer those programs;
To conduct questionnaires and surveys in order to provide better products and services to our customers and end users. Your completion of any questionnaires is voluntary; and
To meet contractual obligations.
IP Addresses
We use IP addresses to help diagnose problems, to administer our website, and to gather demographic information. We may also use IP addresses or other information you have shared on this website or at any earlier occasion or a campaign code, to determine which pages on our sites are being visited and topics that may be of interest so we can provide you with information about relevant products and services. Generally, we will aggregate such data only in an anonymous way and will not tie it to a particular individual unless he or she has given consent.
We may also collect IP addresses (and other technical information such as browser type) during a visit to the website. This information is collected when you connect to this website so that we may identify your session, deliver content based on the technical capabilities of your browser, and for quality control purposes. We will only gather information related to your visit to the SAP site.
Automated Tools
In addition to the information you provide, we may also collect information during your visit to this website through automated tools, which include Web beacons, cookies, embedded Web links, and other commonly used information-gathering tools. These tools collect certain standard information that your browser sends to our website such as your browser type and language, access times, and the address of the website from which you arrived at this website. Using these tools, we are also able to confirm receipt of e-mails that the recipient consented to receive, and can track other information such as pages visited on this site and whether or not the recipient registers for an event offered by us and certain other aggregate data that is not related to a particular individual.
Embedded Web Links
Emails from us often use links designed to lead you to a relevant area on the Web, after redirection through mailchimp´s servers. The redirection system allows mailchimp to change the destination URL of these links, if necessary, and to determine the effectiveness of our marketing initiatives.
In emails, such links may also allow us to determine if you have clicked on a link in the email, and the information about this interaction may be connected to your personal identity. If you do not want us to collect information about the links you clicked, you can simply choose not to click on the links in an e-mail that we send you.
Cookies
We use cookies to deliver personalized content, to save you having to re-enter your password repeatedly, to keep track of your shopping cart, and to tailor our information offerings to how you and others use the site.
E-mail Addresses
If you choose to give us your e-mail address, we will communicate with you via e-mail. We do share your e-mail address with a third party service called mailchimp. Emails to you will be sent by mailchimp. You can choose not to receive any more e-mail at any time.
Depending on how your e-mail application is set up, information about you may be transmitted automatically when you send e-mail to us.
If you choose to register for third-party services, we may need to send some information from our website to the service provider, possibly including your e-mail address.